Das Lied vom Kirschbaum
Lustiges Gedicht - Frühling - Reimgedichte - Lied
Sie blühen ab Mitte März mit vielen weissen Blütenblümchen an Bäumen. Es gibt auch die Japanische Blütenkirsche mit den rosa Blüten. Diese blühen allerdings erst Ende April und auch nur für wenige Tage. Hier erhalten Sie ein schönes klassisches Frühlingsgedicht von Johann Peter Hebel in Deutsch und Mundart. Lustiges Frühlingsgedicht vom Kirschbaum für Kinder und Erwachsene.
Das Lied vom Kirschbaum
Zum Frühling sagt der liebe Gott:
"Geh, deck dem Wurm auch seinen Tisch!"
Gleich treibt der Kirschbaum Laub um Laub,
Viel tausend Blätter, grün und frisch.
Das Würmchen ist im Ei erwacht,
Es schlief in seinem Winterhaus;
Es streckt sich, sperrt sein Mäulchen auf
Und reibt die blöden Augen aus.
Und darauf hat's mit stillem Zahn
An seinen Blätterchen genagt;
Es sagt: "Man kann nicht weg davon!
Was solch Gemüs' mir doch behagt!"
Und wieder sagt der liebe Gott:
"Deck jetzt dem Bienchen seinen Tisch!"
Da treibt der Kirschbaum Blüt' an Blüt',
Viel tausend Blüten, weiss und frisch.
Und's Bienchen sieht es in der Früh
Im Morgenschein und fliegt heran
Und denkt: "Das wird mein Kaffee sein;
Was ist das kostbar Porzellan!
Wie sind die Tässchen rein gespült!"
Es steckt sein Zünglein hinein,
Es trinkt und sagt: "Wie schmeckt das süss!
Da muss der Zucker wohlfeil sein!"
Zum Sommer sagt der liebe Gott:
"Geh, deck dem Spatzen seinen Tisch!"
Da treibt der Kirschbaum Frucht an Frucht,
Viel tausend Kirschen, rot und frisch.
Und Spätzchen sagt: "Ist's so gemeint?
Ich setz' mich hin, ich hab' App'tit,
Das gibt mir Kraft in Mark und Bein,
Stärkt mir die Stimm' zu neuem Lied." -
Da sagt zum Herbst der liebe Gott:
"Räum fort, sie haben abgespeist!"
Drauf hat die Bergluft kühl geweht,
Und 's hat ein bissel Reif geeist.
Die Blätter werden gelb und rot,
Eins nach dem andern fällt schon ab,
Und was vom Boden stieg herauf,
Zum Boden muss es auch hinab.
Zum Winter sagt der liebe Gott:
"Jetzt deck, was übrig ist, mir zu!"
Da streut der Winter Flocken drauf;
Nun danket Gott und geht zur Ruh'!
(Johann Peter Hebel, 1760-1826, deutsch-schweizerischer Dichter)
Baumblüten Bild zum Ausdrucken

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms. > Nutzung Bilder
Dieses Gedicht in Mundart
s'Lied vom Chriesbaum
Der lieb Gott het zum Früehlig gseit:
"Gang, deck im Würmli au si Tisch!"
Druf het der Chriesbaum Blätter treit,
viel tausig Blätter grüen und frisch.
Und's Würmli, us em Ei verwacht's
's het gschlofen in sim Winterhus;
es streckt si und sperrt 's Müli uf
Und ribt die blöden Augen us.
Und druf, se het's mit stillem Zahn
am Blättli gnagt enanderno
und gseit: "Wie isch das Gmües so guet!
Me chunnt schier nimme weg dervor".
Und wieder het der lieb Gott gseit:
"Deck jetz im Imli au si Tisch!"
Druf het der Chriesbaum Blüete treit,
viel tausig Blüete wiß un frisch.
Und's Imli sieht's und fliegt druf los,
früeih in der Sunne Morgeschin;
es denkt: "Das wird mi Kaffi sy,
sie hen doch chosper Porzelin.
Wie sufer sind di Chächeli gschwenkt!"
Es streckt si troche Züngli dry.
Es trinkt und seit: "Wie schmeckt's so süeß,
Do mueß der Zucker wolfel sy."
Der lieb Gott het zuem Summer gseit:
"Gang, deck im Spätzli au si Tisch!"
Druf het der Chriesbaum Früchte treit,
viel tausig Chriesi rot und frisch.
Und's Spätzli seit: "sch das der Bricht?
Do sitzt me zue und frogt nit lang.
Das git mer Chraft im Mark und Bei
und stärkt mer d' Stimm zuem neue Gsang."
Der lieb Gott het zum Spötlig gseit:
"Rum ab! sie hen jetz alli gha!"
Druf het e chüele Bergluft gweiht,
und's het scho chleini Rife g'ha.
Und 'd Blättli werden gel und rot
und fallen eis im andere no,
und was vom Boden obsi chunnt,
muß au zuem Bode nidsi go.
Der lieb Gott het zuem Winter gseit:
"Deck weidli zui, was übrig isch."
Druf het der Winter Flocke gstreut -
(Johann Peter Hebel, 1760-1826, deutsch-schweizerischer Dichter)
Kirschbaum - Wissen
Man nennt einen Kirschbaum eigentlich Vogel-Kirsche. Die Vogel-Kirsche (Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Kirschbäume blühen im Frühling, meistens bereits im April. Sie erfreuen uns mit ihren reinweissen Blüten, die in ganzen Büscheln an den Bäumen hängen. Ihr Duft ist leicht und angenehm, was Insekten anlockt, die sie bestäuben.
Diese weisse Pracht blüht ca. 10 Tage und danach wachsen Früchte. Bis im Juli sind viele kleine, kugelige Kirschen am Baum, die zuerst rot sind und danach schwarz werden. Jetzt sind sie reif und man kann sie essen.
(© www.kinder-alles-fuer-kids.com)
> Hintergrundbild mit Japanischer Kirschblüte
Gute Link-Tipps
Kostenlose Frühlingsbilder
Schöne Blumen- und Naturbilder, die gratis genutzt werden können.
Eignen sich für Karten oder Basteleien.
Frühlingsgedichte
Schöne Frühlingsgedichte von verschiedenen Autoren.
Bekannte und unbekannte Gedichte, klassische und moderne.
Lied vom kleinen Kirschbaum
Songvideo von Hannes Waders.
Unterricht - Lernen - Wissen
Das Lied vom Kirschbaum
Auf der Seite für alemannische Sprache.
Frühling Wikipedia
Informationen und Wissenswertes über die Jahreszeit Frühling.
Johann Peter Hebel Wikipedia
Leben und Werke.
Bücher & Geschenk-Tipps
In einem Kirschbaum fand ich Hoffnung
 
Schöner praktischer Kinderrucksack
in vielen Farben: Für Mädchen und Jungen

Weitere Kindergedichte und Sprüche
Fabeln
Gedichte Kindergeburtstag
Kindergedichte
Kinderverse
Kurze Kindergedichte
Kinderreime
Kinder-Lyrik
Kinder-Sprüche
Lustige Kindergedichte
Frühlingsgedichte
Sommergedichte
Herbstgedichte
Weihnachtsgedichte
Wintergedichte
Ostergedichte
Muttertag Gedichte
nach oben
|
|