Fink und Frosch
Lustiges Frühlingsgedicht für Kinder und Erwachsene von Wilhelm Busch und viele weitere Gedichte von diesem bekannten deutschen Dichter.
Fink und Frosch
Im Apfelbaume pfeift der Fink
sein: pinkepink!
Ein Laubfrosch klettert mühsam nach
bis auf des Baumes Blätterdach
und bläht sich auf und quakt: "Ja, ja!
Herr Nachbar, ick bin och noch da!"
Und wie der Vogel frisch und süss
sein Frühlingslied erklingen liess,
gleich muss der Frosch in rauhen Tönen
den Schusterbass dazwischen dröhnen.
"Juchheija, heija!" spricht der Fink.
"Fort flieg ich flink!
Und schwingt sich in die Lüfte hoch.
"Wat!" ruft der Frosch, "dat kann ick och!"
Macht einen ungeschickten Satz,
fällt auf den harten Gartenplatz,
ist platt, wie man die Kuchen backt,
und hat für ewig ausgequakt.
Wenn einer, der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum,
schon meint, dass er ein Vogel wär,
so irrt sich der.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Mehr Frühlingsgedichte von Busch
Sie war ein Blümlein hübsch und fein
Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
Hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
Der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
Und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
Am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
So schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
Das Allerschlimmste kam zuletzt.
Ein alter Esel frass die ganze
Von ihm so heiss geliebte Pflanze.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Frühlingslied
In der Laube von Syringen,
Oh, wie ist der Abend fein.
Brüder, laßt die Gläser klingen,
Angefüllt mit Maienwein.
Heija, der frische Mai
Er bringt uns mancherlei.
Das Schönste aber hier auf Erden
Ist lieben und geliebt zu werden,
Heija, im frischen Mai.
Über uns die lieben Sterne
Blinken hell und frohgemut,
Denn sie sehen schon von ferne,
Auch hier unten geht es gut.
Wer sich jetzt bei trüber Kerzen
Der Gelehrsamkeit befleißt,
Diesem wünschen wir von Herzen,
Daß er bald Professor heißt.
Wer als Wein- und
Weiberhasser
Jedermann im Wege steht,
Der genieße Brot und Wasser,
Bis er endlich in sich geht.
Wem vielleicht sein altes Hannchen
Irgendwie abhanden kam,
Nur getrost, es gab schon manchen,
Der ein neues Hannchen nahm.
Also, eh der Mai zu Ende,
Aufgeschaut und umgeblickt,
Keiner, der nicht eine fände,
Die ihn an ihr Herze drückt.
Jahre steigen auf und nieder;
Aber, wenn der Lenz erblüht,
Dann, ihr Brüder, immer wieder
Töne unser Jubellied.
Heija, der frische Mai,
Er bringt uns mancherlei,
Das Schönste aber hier auf Erden
Ist lieben und geliebt zu werden,
Heija, im frischen Mai.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Man wünschte sich herzlich gute Nacht
Man wünschte sich herzlich gute Nacht;
Die Tante war schrecklich müde;
Bald sind die Lichter ausgemacht,
Und alles ist Ruh und Friede.
Im ganzen Haus sind nur noch zween,
Die keine Ruhe finden,
Das ist der gute Vetter Eugen
Mit seiner Base Lucinden.
Sie wachten zusammen bis in der Früh,
Sie herzten sich und küssten.
Des Morgens beim Frühstück taten sie,
Als ob sie von nichts was wüssten.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Es sass in meiner Knabenzeit
Es sass in meiner Knabenzeit
Ein Fräulein jung und frisch
Im ausgeschnittnen grünen Kleid
Mir vis-à-vis bei Tisch.
Und wie's denn so mit Kindern geht,
Sehr frömmig sind sie nie,
Ach, dacht ich oft beim Tischgebet,
Wie schön ist doch Marie!
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Wärst du ein Bächlein
Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach,
So eilt ich dir geschwinde nach.
Und wenn ich dich gefunden hätt'
In deinem Blumenuferbett:
Wie wollt ich mich in dich ergiessen
Und ganz mit dir zusammenfliessen,
Du vielgeliebtes Mädchen du!
Dann strömten wir bei Nacht und Tage
Vereint in süssem Wellenschlage
Dem Meere zu.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Abschied
Die Bäume hören auf zu blühn,
Mein Schatz will in die Fremde ziehn;
Mein Schatz der sprach ein bittres Wort:
Du bleibst nun hier, aber ich muß fort.
Leb wohl, mein Schatz, ich bleib dir treu,
Wo du auch bist, wo ich auch sei.
Bei Regen und bei Sonnenschein,
So lang ich lebe, gedenk ich dein.
So lang ich lebe, lieb ich dich,
Und wenn ich sterbe, bet für mich,
Und wenn du kommst zu meinem Grab,
So denk, daß ich dich geliebet hab.
- Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter -
Gute Link-Tipps
Frühlingsgedichte
Schöne Gedichte rund um die Frühlingszeit, unter anderen
Mörikers Klassiker mit dem blauen Band.
Frühlingsgedichte Sprüche und Zitate
Moderne neue und bekannte klassische Gedichte und
Texte zur Frühlingszeit.
Unterricht - Lernen - Wissen
Frühling Wikipedia
Wissenswertes über den Frühling auf der Enzyklopädie.
Frühlingsblumen Bilder mit Namen
Schöne Naturbilder und Zeichnungen zum Ausdrucken.
Finken Wikipedia
Alles über diesen schönen Vogel.
Froschlurche Wikipedia
Froschwissen, alles über Frösche.
Bücher- und Geschenk-Tipps
Alles Frühling - drei Geschichten
 
Schöner praktischer Kinderrucksack
in vielen Farben: Für Mädchen und Jungen

Weitere Kindergedichte und Sprüche
Fabeln
Gedichte Kindergeburtstag
Kindergedichte
Kinderverse
Kurze Kindergedichte
Kinderreime
Kinder-Lyrik
Kinder-Sprüche
Lustige Kindergedichte
Frühlingsgedichte
Sommergedichte
Herbstgedichte
Weihnachtsgedichte
Wintergedichte
Ostergedichte
Muttertag Gedichte
nach oben
|
|