Kinder-Ausflüge Kinder-Basteln Kinder-Gedichte Kinder-Geburtstag Kinder-Geschichten Kinder-Gesundheit Kinder-Lieder Kinder-Spiele Kinder-Knigge Kinder-Internet+PC
News






Malvorlagen Frühling Ostern


Frieden Bilder Ukranie
Home Kontakt Links Impressum

Frühlingsgedichte Kinder

Schöne Reime - kurze Gedichte Frühling - lustige Sprüche - Hallo Frühling Bilder zum Ausdrucken

Die Jahreszeit Frühling weckt aus dem Winterschlaf. Nicht nur die Natur spriesst, auch Menschen und Tiere werden lebendiger. Hier erhalten Sie schöne Reime und kurze Sprüche zur Frühlingszeit. Moderne neue und klassische bekannte Frühlingsgedichte von lustig bis nachdenklich. Diese Frühlingspoesie erzählt vom Erwachen der Natur, von Blumen und Tieren und vom launigen Wetter. Sie eignen sich für grosse und kleine Kinder sowie für Erwachsene und Senioren. Dazu erhalten Sie schöne und witzige Naturbilder und Zeichnungen mit Frühlingsmotiven zum Ausdrucken, Ausmalen, Versenden oder Verschenken.

Wie ist der Frühling froh

Und plötzlich singen sie wieder,
die Vögel, ihre schönsten Lieder.
Und da, ein Igel tänzelt herbei,
schnuppert an einem Zweiglein.

Und plötzlich scheint alles aufgewacht:
"Sieh dort, eine Hummel lacht."
Sogar die gelben Blümlein wackeln mit dem Po:
"Hurra, wie ist der Frühling froh."

(© Monika Minder)

Schönes Frühlingsbild mit Krokussen und kurzem Gedicht - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto mit violett-weissen Krokussen in Wiese und kurzem Gedicht von Hanna Schnyders

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms, zum Basteln: > Nutzung Bilder

Die ersten Blumen grüssen

Krokusse, violett und gelb,
ragen aus dem Boden.
Braun noch Wiese und Feld
und in der Nacht gefroren.
Die Blümchen sich bemühen,
wollen endlich blühen.

(© Hanna Schnyders)

März

Länger werden jetzt die Tage ein Weilchen,
und es gibt viel mehr Licht.
Das freut die Vöglein und die Veilchen
und so manches Kindergesicht.

Wir hoffen, wenn die Blumen lachen,
und alles wird gut, wenn's grünt.
Die Menschheit muss erwachen,
sonst wird es nie mehr blühn.

(© Monika Minder)

Die Schwalben kommen zurück

Bald kommen die Schwalben zurück
und nisten irgendwo am Haus.
Man sagt, sie bringen Glück;
das freut uns überaus.

(© H.S. Sam)

> Gedicht mit Lückentext als Pdf ausdrucken


Naturfoto mit Vogel im Baumgeäst und kurzem Gedicht

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms, zum Basteln.

Mit dem Schmetterling tanzen

Blauer Himmel lache,
kleines Bienchen summ.
Komm, wir tanzen mit
dem Schmetterling herum.

(© Hanna Schnyders)

Das ist der April

Es fegt ein Wind durch Baum und Rind,
die Kinder laufen heut geschwind.
Das ist der April mit seinem Weh,
der lacht und bringt dann wieder Schnee.

(© Beat Jan)

Schönes Frühlingsbild mit Krokussen und Frühlingsgruss - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto mit violetten Krokussblumen und Text Hallo Frühling

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms, zum Basteln.

Bild-Text

HALLO FRÜHLING



Die Tulpenzwiebel

Es war einmal eine Tulpenzwiebel.
Sie jammerte und redete vor sich hin:
"Lieber Gott, lass es endlich Frühling werden,
länger lieg ich nicht in der dunklen Erde."

Der liebe Gott flüsterte ihr gut zu:
"Geduld, Geduld, liebe Tulpenzwiebel,
das Gute braucht Zeit und Liebe.
Schiesst du jetzt schon aus der Erde,
wirst du den Frühling nicht überleben.

Das sass, die Tulpenzwiebel zog sich zurück
und schlief noch eine Weile in ihrem Glück.

(© Monika Minder)

> Gedicht und Tulpen-Zeichnung zum Ausmalen und Beschriften als Pdf

Im Mai gibt es Schnee

Im Mai gibt es Schnee auf den Bäumen,
die Blüten leuchten um die Wette.
Man sagt, das sind die Träume
von Bienen und Blättern.

(© Milena L.A.)

Schönes Frühlingsbild mit Baumblüten und Frühlingsgruss - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto mit weissen Baumblüten und blauem Himmel sowie Text Hallo Frühling

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms, zum Basteln.

Bild-Text

HALLO FRÜHLING

Wechselhaft

Eins, zwei, drei,
Die Sonne scheint.
Vier, fünf, sechs,
Schon ist sie wieder weg.

(© Monika Minder)



Es zwitschert und brummt

Ich habs gehört, heute Morgen,
es hat gezwitschert und gesummt.
Das waren die Vöglein, die flogen
und ein Bienchen hat gebrummt.
Das machen die im Frühling so,
weil sie sich freuen wie ein Flo.
Alle Tiere sind jetzt froh,
sie zwitschern, summen sowieso.

(© Milena L.A.)

Fröhlich

Eine Katze schnurrt über den Platz,
die ersten Bienchen summen.
Wer sucht sich jetzt einen Schatz,
mit den Blumen und den Hummeln?

(© Monika Minder)

Es wäre leicht

Es wäre leicht, ich könnte fliegen
wie ein kleiner Schmetterling
und auf schönen Blumen wiegen.
Ja, fliegen, und es würde leicht
wie ein kleiner Wind im Frühling
und mit den Bäumen baumeln, vielleicht.

(© M.B. Hermann)

Jetzt ist der Himmel blau

Jetzt ist der Himmel wieder blau
und die Vöglein zwitschern.
An den Zweigen hängen sie lau,
diese langen Dinger und lispeln.
Das ist wegen dem Wind,
das weiss doch jedes Kind.

(© Monika Minder)

Vergiss-mein-nicht

Noch funkeln Sterne und locken
tänzelnd mit ein paar Schneeflocken.
Es fliesst ins Herz ein warmes Licht
VERGISS - MEIN - NICHT.
Bald tanzen Blütenflocken
und wir gehen barfuss ohne Socken.

(© Jo M. Wysser)

Kleiner Schmetterling

Was willst du hier?
Was willst du hier?
Du kleiner gelber Schmetterling.
Du fliegst so leicht,
Du fliegst so leicht
zum Himmel über dir.

Hast du mich gesucht, gefunden
in meiner kleinen Welt?
Ich bin so froh und dir verbunden,
du meine kleine Welt.

Wo kommst du her?
Wo kommst du her?
Du kleiner gelber Schmetterling.
Du fliegst so leicht,
Du fliegst so leicht
zum grossen Himmelsmeer.

Wie ist das Leben
dort in deiner kleinen Welt?
Ich fühl mich oft so klein
in meiner grossen Welt.

Wo gehst du hin?
Wo gehst du hin?
Du kleiner gelber Schmetterling.

(© Monika Minder)

Das Gedicht Kleiner Schmetterling wurde vertont und ist erhältlich im Liederbuch Goldene Blätter im Wind von Barbara und Holger Kern; Edition Zwischentöne, Seite 70:

Es war einmal ein blaues Blümchen

Es war einmal ein blaues Blümchen
Das stand allein auf einer Wiese.
Da kam ein freches Bübchen
Und rupfte an dem Blümchen:

Au! schrie das blaue Blümchen,
Was bist du für ein dummes Bübchen.
Man reisst doch nicht an kleinen Blümchen.
Jetzt schämte sich das Bübchen.

(© Monika Minder)

Schönes Frühlingsblümchen - Bild zum Ausdrucken
Naturfoto blaues Blümchen in Wiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden.

Osterglocken

Osterglocken bimbeln, läuten lange Tage ein,
singen von Auferstehung und von Sonnenschein.
Osterglocken leuchten, glänzen gelb zum Fenster herein,
setzen helle Punkte in die Welt hinein.

(© Milena A.L.)



Maien in Lust

Jetzt rapsen sie wieder im Öl
blüten in den Bäumen
schnupfen im Heuen
pusten ins Neue
löwen im Zahn
himmeln in Blau
bienen im Schwarm.

(© Monika Minder)

Liebe Sonne scheine wieder

Liebe Sonne scheine wieder,
Lass den dunklen Mantel fallen.
Wir singen dir auch schöne Frühlingslieder,
Wollen dir gefallen.

(© Monika Minder)

Schönes Frühlingsbild mit Osterglockenblumen - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto gelbe Glockenblumen mit Spruch

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms, zum Basteln.

Bild-Text

Die Blumen tragen gelb
und freuen sich.
Sorgen wir für
weniger Gift.

(© Marie A.H.)

Auf das Blümchenblühn warten

Wir sitzen im kurzen Gras,
Es ist noch ein bisschen nass,
Aber schon grün.
Wir warten auf das Blümchenblühn.

(© Monika Minder)

Löwenzahn-Mann

Jetzt streckt er wieder seinen gelben Schopf
in den Himmel, dieser lustige gelbe Mann,
und steckt einem mit seinem zottligen Kopf
total zum Lachen an.

Und dann durchwühlt auch noch der Wind seine Frisur,
nach links und nach rechts, nach oben und nach unten.
Doch der Löwenzahn mag diese wilde Natur,
er macht auch im Sturmgebraus eine zottlig gute Figur.

(© Hanna Schnyders)

Schönes Frühlingsbild mit Löwenzahn - zum Ausdrucken
Naturfoto gelber Löwenzahn in Wiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, zum Basteln.

Mailust

Die weissen Bäume leuchten
Fröhlich zwitschert's in den Zweigen
Ab und zu ein Regenfeuchten
Kinder tanzen Reigen.

Bienchen fliegen aus
Es duftet süss daher
Ob rund, ob glatt, ob kraus
Geliebtes Blütenmeer!

(© Monika Minder)



Verblühter Löwenzahn

Es war einmal ein Löwenzahn
Der verblühte leider irgendwann einmal.
Zuerst stand er ganz gelb und leuchtend da
Auf einmal glänzte er nur noch im Silberhaar.

Es waren Kinder die da kamen
Und den Löwenzahn an seinen Haaren nahmen.
Sie atmeten tief ein und bliesen ihre Backen auf
Und pusteten das Silberhaar zum Himmel hoch hinauf.

Da flog er nun der Löwenzahn
Im Silberhaar - es war einmal ...

(© Monika Minder)

Schönes Frühlingsbild mit verblühtem Löwenzahn - zum Ausdrucken
verblühter Löwenzahn auf Wiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden.

Wenn die Welt nach Blumen duftet

Wenn die Welt nach Blumen duftet
Und die Liebe singt,
Ist jemand da,
Der dir den Frühling bringt.

(© Monika Minder)



Licht und bunte Felder

Licht und bunte Felder
Jetzt ist er wieder da.
Frühling macht die Herzen weiter
Und Hoffnung kommt ganz nah.

(© Monika Minder)

Zu diesem Gedicht gibt es Noten:
Licht und Blätter, Lothringer-Verlag

Zyklus nach Gedichten von Monika Minder für 4-stimmigen Frauenchor Chorpartitur

Im Frühling

Im Frühling summt der Wind,
Das weiss doch jedes Kind.
Das Gras wird grün,
Die Blumen bunt,
Und wenn dann noch das Bienchen brummt,
Dann wird die Welt ganz kunterbunt.

(© Monika Minder)

April

Bald ist er um der Monat April.
Ich glaube fast, es stimmt,
Dass er immer macht, was er will.
Aber eigentlich ist das gar nicht schlimm.

Viel schlimmer wäre es mit dem April,
Wenn er sich irgendwo verhing,
Wenn er im Winter hocken bliebe
Oder nur den Sommer liebte.

Er soll sich ruhig ausprobieren
Und sich für gar nichts genieren.
Schliesslich muss er leben was er ist,
Weil es seine Aufgabe ist.

(© Monika Minder)

Kurt der Käfer

Kurt der Käfer hat sehr viel zu tun
Es summt und brummt
Und auf der Wiese
gackert frech ein Huhn.

(© Monika Minder)

Schönes Frühlingsbild mit Wiesenklee und Bienchen - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto Bienchen auf Kleeblüte

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden.

Frühling kommt bald

Die Blätter werden langsam grün.
Die Fliegen surren
Keck und kühn,
Und auch die Tauben gurren.
Sogar die Schneeglöckchen läuten.
Das hat bestimmt etwas zu bedeuten.

(© Monika Minder)

Überall grün

Überall Grün an den Zweigen
Knospen heissen diese Dinger.
Welche Freude
Zeigt uns die Natur immer.

Jetzt wachsen diese Grün's heran
Bis sie ganz dick sind und zerplatzen.
Dann wird es überall blühn
Und es freuen sich die Spatzen.

Das ist, weil die Sonne scheint
Und manchmal der Himmel weint.
Man nennt das jetzt Frühling
Oder auch Feeling.

(© Monika Minder)

Das Bienchen und das Blümchen

Das Bienchen sagt zum Blümchen:
"Es kommt jetzt bald der Frühling,
Mach deine Blüten auf!"
Da meint das Blümchen zu dem Bienchen:
"Nur nicht so stürmisch altes Haus,
Geduld braucht jeder Lebenslauf.

(© Monika Minder)



Die Sonne scheint

Die Sonne scheint, es ist soweit
dass die Natur erwacht.
Nun schwirrt es wieder in der Luft,
der Winter ist vollbracht.

Ein Fliegen, Krabbeln, überall,
auch ein leises Brummeln,
von haufenweise Kleingetier
und von dicken Hummeln.

Die schmeissen ihren Motor an
und düsen summend los... .
Der Frühling ist von Wundern voll -
so bunt, so schön, so gross.

(Annette Andersen, 1953, deutsche Lyrikerin und Autorin von Kindergeschichten - Frühlings Wunderwelt.)

Dieses Gedicht ist hier veröffentlicht mit freundlicher Bewilligung von Annette Andersen.

Frühling Jahreszeit

Frühling lässt sein blaues Band...

Ob Mörike tatsächlich mit dem blauen Band in seinem berühmten Frühlingsgedicht "Er ist's - Frühling lässt sein blaues Band" den blauen Himmel meinte, wissen wir nicht so genau, aber Freude am erwachenden Frühling können wir feststellen. Die Freude, die wir alle empfinden, wenn es langsam grün wird, die Blumen ihre Köpfe aus der Erde strecken, die Vöglein zwitschern und die Tage langsam länger und milder werden. Das ist er, der Frühling.

Sichtbar wird der Frühling bereits ab Ende Februar, wenn die Krokusse sich auf den Wiesen oder im Garten zeigen. Eines der ersten Blümchen überhaupt. Gefolgt von den Schneeglöckchen.

Schönes Frühlingsblumen Bild mit Krokussen auf der Wiese - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto mit lila-weissen Krokussen auf Wiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden.


FREUDE AN DER NATUR

Eine Freude auch, wenn die Katzen wieder vermehrt auf den Wiesen nach Mäusen jagen und es sich an der Sonne gut gehen lassen. Geniessen, einfach nur das Dasein schätzen und was uns mit der Fülle der Natur geschenkt wird. Die Jahreszeit Frühling mit der Üppigkeit, die uns die Natur schenkt ist Liebe. Dieses Geschenk wertschätzen heisst, dieses Geschenk bewahren, statt zerstören.


FRÜHLING - WETTER UND FEIERTAGE

Die Jahreszeit Frühling bietet uns nicht nur von Seiten der Natur ein jährliches Schauspiel, sie hat auch wettermässig einiges an Lebendigkeit zu bieten. Denn alles ist möglich. Sonne, Wärme, Regen, Sturm und sogar Schnee im März oder April. Frühling heisst auch Ostern und Pfingsten. Wichtige Feiertage an denen wir einige Tage nicht arbeiten und nicht zur Schule gehen müssen. Gerade Ostern ist mit vielen Bräuchen verbunden, die Kinder besonders mögen. Ostereier färben und Osternester suchen, die der Osterhase versteckt hat.


BASTELN IM FRÜHLING

Und natürlich ist Frühlingszeit auch Bastelzeit. Der Muttertag fällt in den Frühling und wie erwähnt Ostern und Pfingsten. Und immer mal wieder hat jemand Geburtstag. Selbstgemachte Geschenke sind folglich eine gute Idee. Basteln im Frühling heisst mit offenen Augen und Sinnen durch die Natur gehen, beobachten und sich mit ihr verbinden. Denn die Natur hat im Frühling so einiges zu bieten. Gerade die Blumen eignen sich für Basteleien, aber auch Blütenzeige und Steine.


LECKERES AUS DER KÜCHE

Selbstgemacht gilt natürlich auch in der Küche. Im Frühling schenkt die Natur uns Bärlauch und Löwenzahn. Damit können wir leckere Sachen machen. Löwenzahn-Sirup und Pesto zum Beispiel. Schon nur das Sammeln der Löwenzahnblätter und des Bärlauches macht Freude. Hauptsache draussen sein bei schönem Wetter.

Der Frühling mit seinem unterschiedlichen Progarmm darf also ruhig kommen. Und egal, wie das Wetter uns auch erscheint, wir begrüssen ihn mit Freude.

(© Hanna Schnyders, geschrieben 15. Febr. 2023)

Bekannte & klassische Frühlingsgedichte (gemeinfrei)

Auf! Kinder zum Tanze

Auf! Kinder zum Tanze,
Der Frühling bricht an;
Es blühen zum Kranze
Die Veilchen heran.
Die Vögel sind munter
Und singen ein Lied;
Das Fröschlein quakt munter
Und freut sich mit.
Wisst, Kinder, dass Veilchen
Nicht lange mehr blüh'n;
Sie duften ein Weilchen,
Dann sind sie dahin.

- Volkslied -

> Gedicht als Pdf ausdrucken



Frühlingslied

Die Luft ist blau, das Tal ist grün,
Die kleinen Maienglocken blühn,
Und Schlüsselblumen drunter;
Der Wiesengrund
Ist schon so bunt,
Und malt sich täglich bunter.

Drum komme, wem der Mai gefällt,
Und schaue froh die schöne Welt
Und Gottes Vatergüte,
Die solche Pracht
Hervorgebracht,
Den Baum und seine Blüte.

(Ludwig Christoph Heinrich Hölty, 1748-1776, volkstümlicher Dichter)

Märzlied

Nun, da Schnee und Eis zerflossen
Und des Angers Rasen schwillt,
Hier an roten Lindenschossen
Knospen bersten, Blätter sprossen,
Weht der Auferstehung Odem
Durch das keimende Gefild.

Veilchen an den Wiesenbächen
Lösen ihrer Schale Band;
Primelngold bedeckt die Flächen;
Zarte Saatenspitzen stechen
Aus den Furchen; gelber Krokus
Schießt aus warmem Gartensand.

Alles fühlt erneutes Leben:
Die Phalänen, die am Stamm
Der gekerbten Eiche kleben,
Mücken, die im Reigen schweben,
Lerchen, hoch im Ätherglanze,
Tief im Thal das junge Lamm!

Seht! erweckte Bienen schwärmen
Um den frühen Mandelbaum;
Froh des Sonnenscheins, erwärmen
Sich die Greise; Kinder lärmen
Spielend mit den Ostereiern
Durch den weißbeblümten Raum.

Sprießt, ihr Keimchen, aus den Zweigen,
Sprießt aus Moos, das Gräber deckt!
Hoher Hoffnung Bild und Zeugen,
Daß auch wir der Erd' entsteigen,
Wenn des ew'gen Frühlings Odem
Uns zur Auferstehung weckt!

(Johann Gaudenz von Salis-Seewis, 1762-1834, schweizer Dichter)



April

Das ist die Drossel, die da schlägt,
Der Frühling, der mein Herz bewegt;
Ich fühle, die sich hold bezeigen,
Die Geister aus der Erde steigen.
Das Leben fliesset wie ein Traum -
Mir ist wie Blume, Blatt und Baum.

- Theodor Storm, 1817-1888, deutscher Schriftsteller, Lyriker -

An den Frühling

Willkommen, schöner Jüngling!
Du Wonne der Natur!
Mit deinem Blumenkörbchen
Willkommen auf der Flur!

Ei! ei! da bist ja wieder!
Und bist so lieb und schön!
Und freun wir uns so herzlich,
Entgegen dir zu gehn.

Denkst auch noch an mein Mädchen?
Ei, Lieber, denke doch!
Dort liebte mich das Mädchen,
Und 's Mädchen liebt mich noch!

Fürs Mädchen manches Blümchen
Erbat ich mir von dir -
Ich komm' und bitte wieder,
Und du? - du gibst es mir?

Willkommen, schöner Jüngling!
Du Wonne der Natur!
Mit deinem Blumenkörbchen
Willkommen auf der Flur!

- Friedrich von Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter, Philosoph -

Rotkehlchen

Rotkehlchen auf dem Zweige hupft,
wipp, wipp!
Hat sich ein Beerlein abgezupft,
knipp, knipp!
Lässt sich zum klaren Bach hernieder,
Tunkt's Schnäblein rein und hebt es wieder,
stipp, stipp, nipp, nipp!
Und schwingt sich wieder in den Flieder.

Es singt und piepst ganz allerliebst,
zipp, zipp, zipp, zipp, trill!
Sich eine Abendmelodie.
Steckt's Köpfchen dann ins Federkleid
Und schlummert bis zur Morgenzeit.

- Wilhelm Busch, 1832-1908, deutscher humoristischer Dichter -



Frühlingslied

Unsre Wiesen grünen wieder,
Blumen duften überall;
Fröhlich tönen Finkenlieder,
Zärtlich schlägt die Nachtigall.
Alle Wipfel dämmern grüner,
Liebe girrt und lockt darin;
Jeder Schäfer wird nun kühner,
Sanfter jede Schäferin.

Blüten, die die Knosp' entwickeln,
Hüllt der Lenz in zartes Laub;
Färbt den Sammet der Aurikeln,
Pudert sie mit Silberstaub.
Sieh! das holde Maienreischen
Dringt aus breitem Blatt hervor,
Beut sich zum bescheidnen Sträußchen
An der Unschuld Busenflor.

Auf den zarten Stengeln wanken
Tulpenkelche, rot und gelb,
Und das Geißblatt flicht aus Ranken
Liebenden ein Laubgewölb'.
Alle Lüfte säuseln lauer
Mit der Liebe Hauch uns an;
Frühlingslust und Wonneschauer
Fühlet, was noch fühlen kann.

(Johann Gaudenz von Salis-Seewis, 1762-1834, schweizer Dichter)

Schneeglöckchen

Schneeglöckchen läuten leis im Thal,
Glöckner ist der Sonnenstrahl,
Die Knospen hören's, die schwellen und treiben,
Veilchen die blauen Aeuglein reiben,
Maiblümchen erwacht, und Lenzesduft
Haucht durch die warme, weiche Luft.

Seit sonnig mir Dein Blick gelacht,
Wieder ist mein Herz erwacht,
Ein schwellendes Knospen, ein säuselndes Klingen,
Vor Frühlingssehnsucht will's zerspringen,
Die Liebe kehret, die längst schon schied,
Und all' mein Denken wird zum Lied.

- Albert Träger, 1830-1912, deutscher Lyriker -

Schönes Frühlingsbild mit Schneeglöckchen - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto, Blumen, Schneeglöckchen auf Wiese

© Bild kinder-alles-fuer-kids.com, darf ausgedruckt und privat und Schule (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden.

Die Vögel kommen

Die Vögel kommen
in ganzen Schwärmen,
um dich zu erfreuen.
Das junge Grün spriesst,
und der Wald wächst schön
und steht wie eine Braut da,
um dir Freude zu schenken.
Du bist geschaffen,
Du bist da.

Du bekommst heute
da zum Dasein Nötige.
Du wurdest erschaffen.
Du wurdest Mensch.
Du kannst sehen,
bedenke: Du kannst sehen,
du kannst hören, du kannst
riechen, schmecken, fühlen.

- Sören Kierkegaard, 1815-1855, dänischer Philosoph, Schrifsteller -

August Heinrich von Fallersleben

Schöner Frühling

Schöner Frühling, komm doch wieder,
Lieber Frühling komm doch bald.
Bring uns Blumen, Laub und Lieder
Schmücke wieder Feld und Wald.

Auf die Berge möcht ich fliegen,
Möchte seh'n ein grünes Tal,
möcht' in Gras und Blumen liegen
Und mich freun am Sonnenstrahl.

Möchte hören die Schalmeien
Und die Herden Glockenklang,
Möchte freuen mich im Freien,
An der Vögel süssem Sang.

- August Heinrich von Fallersleben, 1798-1874 -



Liebeslied

Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald.
Lasset uns singen, tanzen und springen.
Frühling, Frühling wird es nun bald.

Kuckuck, Kuckuck, lässt nicht sein Schrei'n:
Komm in die Felder, Wiesen und Wälder.
Frühling, Frühling, stelle dich ein.

Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held.
Was du gesungen, ist dir gelungen.
Winter, Winter, räumet das Feld.

- August Heinrich von Fallersleben 1798-1874 -

Will eine Blume

Will eine Blume sich erneuen,
So muß sie ihre Frucht verstreuen;
Und will der Mensch in einem Herzen leben,
So muß er erst sein eignes Herz drum geben.

- August Heinrich von Fallersleben, 1798-1874, deutscher Dichter
und Hochschullehrer für Germanistik -

Joseph von Eichendorff

Frühlingsnacht

Über'n Garten durch die Lüfte
Hört' ich Wandervögel zieh'n,
Was bedeutet Frühlingsdüfte,
Unten fängt's schon an zu blüh'n.

Jauchzen möcht' ich, möchte weinen,
Ist mir's doch, als könnt's nicht sein!
Alte Wunder wieder scheinen
Mit dem Mondesglanz herein.

Und der Mond, die Sterne sagen's
Und in Träumen rauscht's der Hain
Und die Nachtigallen schlagen's:
Sie ist Deine, sie ist Dein!

- Joseph von Eichendorff, 1788-1857 -



In Budde's Stammbuch

Es ist ein innig Ringen, Blühn und Sprossen,
Und träumend Rauschen tief in allen Zweigen,
Vor grosser Wonne wieder selig' Schweigen,
Und klarer Liebesglanz drum ausgegossen.

Zwei Kindlein ruhn im Glanze, eng umschlossen,
Und goldne Vöglein in den grünen Zweigen,
Und Engel singend auf und nieder steigen -
So ist des Lenzes innerst Herz erschlossen.

Wer wollt' nicht schlummern in der Blume mitten inne? -
Ein Kuss weckt dich von unsichtbarem Munde,
Da ist zu duft'gem Land die Blum' zerronnen,
Und Lieder rufen aus dem blüh'nden Grunde,
Hat Fabel drum ihr magisch Netz gesponnen -
Das ist das alte ew'ge Reich der Minne.

- Joseph von Eichendorff, 1788-1857 -

Begegnung

Ich wandert' in der Frühlingszeit,
Fern auf den Bergen gingen
Mit Geigenspiel und Singen
Viel' lust'ge Hochzeitsleut',
Das war ein Jauchzen und Klingen!
Es blühte rings in Tal und Höh'n,
Ich konnt' vor Lust nicht weitergeh'n.

Am Dorfe dann auf grüner Au
Begannen sie den Reigen
Und durch den Schall der Geigen
Lacht' laut die junge Frau,
Ihr Stimmlein klang so eigen,
Ich wusste nicht, wie mir gescheh'n -
Da wandt' sie sich in wildem Dreh'n.

Es war mein Lieb! 's ist lange her,
Sie blickt' so ohne Scheue,
Verloren ist die Treue,
Sie kannte mich nicht mehr -
Da jauchzt' und geigt's auf's neue,
Ich aber wandt' mich fort in's Feld,
Nun wandr' ich bis an's End' der Welt!

- Joseph von Eichendorff, 1788-1857, deutscher Lyriker, Schriftsteller -

Mailied

Der Apfelbaum prangt grün und weiß
Auf zartbegras'ter Weide;
Der Wonneruf des schönen Mais
Weckt uns zu sanfter Freude.
Doch, wird des Frühlings Wiederkehr
Uns alle hier vereinen?
Ach! wessen Stätte trau'rt dann leer?
Und wen muß man beweinen?

Uns atmen Blumen Wohlgeruch,
Die Kelch und Tafel schmücken;
Noch süßer, die am Busentuch
Des holden Mädchens nicken.
Ach! Blumen, die, auf welchem Land?
Aus weichem Kraute sprießen,
Wird einst getreuer Freundschaft Hand
Auf unsre Hügel gießen!

Die Rose bleicht, die Mädchen krönt,
Es bleicht der Mädchen Locke;
In froher Hirten Flöte tönt
Des Dorfes Totenglocke;
Die Jugend tanzt, im Abendlicht,
Froh um des Platzes Maie;
Doch ihren Reigen unterbricht
Der Grabgeleiter Reihe.

Der stille Vollmond schien so klar
Durch blühende Syringen,
Wo jüngst Verlobte, Paar und Paar,
In lauer Dämm'rung gingen;
Seitdem erscholl vom Turm herab
Das traurige Geläute;
Der Mond bescheint das frische Grab
Der früh gestorb'nen Bräute.

Gefährten, ach! die Stunde naht,
Wo wir auch müssen scheiden!
Bestreut indes den kurzen Pfad
Mit Blüten reiner Freuden.
Seid gut! Der Unschuld strahlt das Ziel,
Von Abendrot umgeben,
Und jedes edlere Gefühl
Folgt uns zum bessern Leben.

(Johann Gaudenz von Salis-Seewis 1762-1834, schweizer Dichter

Bekanntes Frühlingsgedicht von Mörike

Er ist's (Blaues Band)

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süsse, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.

Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harventon.

Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

- Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker -

Frühling lässt sein blaues Band - Mörike Gedicht mit Interpretation


Frühling mit Kindern erleben

Im Frühling gibt es besonders viel zu entdecken für Kinder. Die Stimmung bietet sich geradezu an in Poesie zu schwelgen und ihr zu verfallen.

Eduard Mörikes Blaues Band kennen sicher noch alle aus der Schulzeit. Vor allem die Klassiker schrieben viele schöne Frühlingsgedichte und Lieder für Kinder.

Doch auch viele moderne Lyriker haben wundervolle Gedichte geschrieben, wie zum Beispiel Josef Guggenmos.

Für gross und klein

Die Frühlingsgedichte auf dieser Seite sind für gross und klein. Gerade Gedichte für Kinder eignen sich auch für Senioren. Rhythmus und Reim sind wohltuend für junge und alte Leute.

Für Kindergarten und Grundschule können die Frühlings-Gedichte spielerisch eingesetzt werden. In der Schule kann man sich mit Interpretieren üben.

Beliebt bei den kleineren Kindern sind Reime und Verse zum Mitmachen und Mitspielen. Auf folgender Seite habe ich Ihnen einige alte und neue Kinderverse aufgeschrieben.

> Kinder-Verse

Falls Sie etwas Bestimmtes suchen oder vermissen, schreiben Sie mir einfach. > Kontakt


Mehr Frühling mit Kindern auf folgenden Seiten:
Mailieder
Frühlingsbasteln

Kostenlose Frühlingsbilder
Blumen- und Blütenbilder vom Frühling. Eignen sich gut zum Basteln oder für Karten.

Frühlingsgedichte und Sprüche
Eine grosse Sammlung von schönen Gedichten vom und über den Frühling und die Liebe. Es gibt moderne und klassische, bekannte und unbekannte Gedichte.

Frühlingsblumen Bilder kostenlos
Schöne Naturfotografien, können lizenzfrei sofort genutzt werden.

Geburtstagssprüche
Schöne poetische Sprüche für Geburtstagswünsche sowie Textbeispiele mit Ideen für Karten.

Muttertag Gedichte
Liebevolle Poesie für die Mutter zum Danke sagen,
alles Liebe wünschen oder einfach so.

Unterricht - Lernen - Wissen

Frühlingsgedichte
Materialien für den Deutschunterricht. Hilfreiche Tipps und Tricks für Eltern, Schüler, Lehrer, Studenten.

Frühling Wikipedia
Der Artikel, der sich mit der Jahreszeit Frühling befasst. Informationen, Wissenswertes, Auswirkung auf den Menschen.

Bücher & Geschenk-Tipps

Wieso? Weshalb? Warum?
Was machen wir im Frühling?




30 Fantasiereisen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bildkarten für Kinder von 4 - 10 (Körperarbeit und innere Balance)




Praktischer Rucksack für Kinder

Mehr Kindergedichte

Wintergedichte Fabeln Gedichte Kindergeburtstag
Kinderverse Kurze Kindergedichte Kinderreime
Kinder-Lyrik Kinder-Sprüche Lustige Kindergedichte
Frühlingsgedichte Herbstgedichte Kindergedichte
Weihnachtsgedichte Sommergedichte Ostergedichte
Ringelnatz Minder Kinder Gedichte Muttertag
Waldgedichte Juni Gedichte

nach oben